Wilhelm Julius Teufel GmbH

Handwerk und Hightech, Tradition und Moderne treffen ergänzend zusammen im Familienunternehmen Wilhelm Julius Teufel GmbH. Beheimatet im Südwesten Deutschlands in der Standortregion Stuttgart, verstehen wir uns als Partner des Gesundheitshandwerks.

Unsere Geschichte

Vision

In ihrem Selbstverständnis sieht die Wilhelm Julius Teufel GmbH sich als Teil der Problemlösung eines spezifischen Anwenderbedarfs. Alle Produkte und Serviceleistungen vertreten den Anspruch einer optimalen Adaption an die Indikation und Bedürfnisse der Anwender und Patienten, um einen optimalen rehabilitativen Beitrag zu leisten.

Herkunft

Gegründet 1862 in Stuttgart als Hersteller von Bandagen, expandierte das Unternehmen in den Folgejahren durch konsequente Ausrichtung auf Qualität und große Sortimentsbreite zu einem Hersteller mit internationaler Orientierung. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden eigene Auslandsniederlassungen gegründet, u.a. in Paris, Istanbul und New York. Die dortige Filiale war direkt in der Wall Street beheimatet.

hostory-1

Meilensteine

Bereits in den 1920er Jahren wurde das Produktsortiment des Unternehmens durch die Eröffnung des Geschäftsbereiches Prothetik umfassend erweitert. Hierzu zählte die Produktion von Holzpassteilen zur Herstellung von Beinprothesen wie auch die Fertigung von Stumpfstrümpfen.

hostory-2

In den 1960er Jahren zeigte sich die Wilhelm Julius Teufel GmbH führend in der Implementierung der zu dieser Zeit neu entwickelten Kunststoffe in die Orthopädietechnik. Materialien wie Ortholen und Tepefom, an denen das Unternehmen bis heute die Namensrechte besitzt, erweiterten die Möglichkeiten der Orthopädietechnik um Fertigungstechniken wie z. B. das Thermoformen

Meilensteine

In den 1980er Jahren wurde die Technologie des prothetischen Bereiches um eine CNC-Bearbeitungsstraße für Modularpassteile ergänzt. Internationale Unternehmenskoope­rationen ermöglichten eine weitere Portfolio-Ausweitung, beispielsweise durch die Übernahme eines der ersten Carbonfaser-Kniegelenke in den europäischen Vertrieb.

Heute

Neben einer Ausweitung der eigenen Entwicklungstätigkeit stellte insbesondere die 2009 begonnene Kooperation mit WillowWood, einem der weltweit führenden Hersteller von prothetischen Linern, einen ebenso wichtigen Meilenstein dar wie die umfassende Ergänzung des orthetischen Portfolios. Die internationale Orientierung wurde durch die Gründung von europäischen Tochterunternehmen in den letzten Jahren weiter ausgebaut.

Heute

Heute